Einfache, schlichte erdverbundene und unkultivierte Patienten
Langsames Denken, Unentschlossenheit, Konzentrationsmangel
Weint beim hören von Musik, weinen bessert (Sankaran)
Allgemeine Verschlimmerung am morgen beim Erwachen (Vergl: Alum, Lyc, Mag-m)
Traurig, ängstlich, dumpf
Angst und Dumpfheit morgens beim Erwachen (Vergl.: Ars, Lach)
Allgemeine Verschlimmerung durch unterdrückte Absonderungen (siehe Weinen bessert, Sankaran)
Linksseitige Beschwerden
Kopfschmerzen begleitet von Taubheit- und Leeregefühl (Cocculus, Platinum)
Verdickte Nägel, die sehr hart sind, Deformierung der Nägel (Vergl.: Sil, Caust)
Verdickte Haut, die oft Risse aufweist (Vergl.: Calc-c, Petr, Puls, Sars, Sep, Sulph)
Fissuren, besonders an Stellen wo Haut und Schleimhaut zusammentreffen
Einrisse im Bereich der Nasolabialfalten
Einrisse der Lippen und der Mundwinkel (Vergl.: Arum-t, Nit-ac, Sil, Lach, Nat-m, etc.)
Ausschläge an Genitalien (Herpes genitalis)
Ausschläge an der Innenseite der Oberschenkel, Achselhöhlen, unter der weibl. Brust, Einrisse der Brustwarzen (Vergl.: Caust, Petr, Phyt, Ratanhia peruviana, Sarsaparilla)
Schwielen an Ellbogen, Knien, Händen
Ungesunde Haut, schnell Entzündungen etc., Ekzeme, Psoriasis, Schuppenbildung, Herpes, etc.
Aus den Hautausschlägen sickert eine dicke, gelbe oder „honigähnliche“ Flüssigkeit, die trocknet und goldene Kristalle auf der Haut bildet.
Hautausschläge auf der Kopfhaut, insbesondere am Hinterkopf
Psoriasis auf der Kopfhaut (Vergl.: Calc-c, Mez, Sep, Sulph)
Juckende Hautausschläge: < in der Bettwärme; Patient kratzt sich bis er blutet. (Vergl.: Sulph, Psor)
Einrisse hinter dem Ohr, Hautausschläge hinter den Ohren
Empfindung wie von Spinnweben auf dem Gesicht
Chronische Absonderungen aus den Ohren, besonders li., allg. schlechter durch Unterdrückte Otorrhoe. (Vergl.: Kali-bi, Calc-s)
Otitis externa, Otitis media (Mittelohrentzündung)
Gehörverlust; Hören besser durch Hintergrundgeräusche wie z.B. Fahren im Zug
Gastritis oder Schmerzen im Bauch die durch Essen oder Milch gebessert werden (Ars.), oder gebessert durch warme Getränke.
Abneigung gegen Fleisch, Salz und Süssigkeiten miteinander.
Vergleiche:
Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass die angegebenen Skripts zu keinerlei Verschreibungen etc. angewendet werden können. Sie sind lediglich eine Lern- und Verständnishilfe für Homöopathen und Interessierte. Verschreiben Sie niemals ein homöopathisches Arzneimittel aufgrund der hier angegebenen Symptome oder klinischen Indikationen! Suchen Sie sich in jedem Fall professionelle Hilfe eines gut ausgebildeten und erfahrenen Homöopathen.
Quellen:
Complete Dynamics Repertoriums-Software
RADAR 9 von Archibel (Repertoriums-Software)
Hahnemanns Arzneimittellehre, Band I-III, Samuel Hahnemann
Konkordanz der Materia Medica von Frans Vermeulen
Synoptische Materia Medica von Frans Vermeulen
Homöopathische Arzneimittelbilder Band 1-3 von James Tyler Kent
Constantin Hering, Leitsymptome unserer Materia Medica, Band 1-10
Der neue Farrington, Klinische Materia Medica, E.A. Farrington
Synoptic Key, Charakteristik u. Hauptwirkungen homöopathischer Arzneimittel, C.M. Boger
General Analysis, C.M. Boger
Boericke, Handbuch der homöopathischen Materia Medica
S.R. Phatak, Homöopathische Arzneimittellehre
Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli
Schätze u. Vorlesungen v. Dr. P. Vijayakar, Rubriken & Tabellen, Ein Arbeitsbuch f. d. Praxis. Erarbeitet von Günther Lutz
Genetic Materia Medica, Predictive Homoeopathy, Dr. P. Vijayakar
Vijayakar, Extrovertiert - Introvertiert
Vijayakar, 3-miasmatische Materia Medica.
Dr. Pravin B. Jain, Essence of Pediatric Materia Medica
K.C. Bhanja, Masterkey
Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison
Homöopathie - Heilmethode der Zukunft (Arzneimittelbilder), Carlo Odermatt
Die Seele der Heilmittel von Rajan Sankaran
Bilder: Wikipedia
u.v.m.
Praxis für klassische Homöopathie in Bülach
Adrian Schneider
Kasernenstrasse 4
8180 Bülach
Tel.: 077 / 232 80 73
(SMS Nachrichten werden nicht beantwortet)
info@similibus.ch
Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr (Freitags bis 17 Uhr)
Dienstags geschlossen
Bei allen Schweizer Krankenkassen anerkannt.
Erfahren Sie hier mehr.