Hahnemanns Ätzstoff
Ernsthafte, idealistische Patienten von sehr intensiver Ausstrahlung
Grosses Mitgefühl, er ist unfähig, das Leiden anderer zu ertragen. Grosser Zorn wegen Ungerechtigkeit.
Rebellisch, politisch aktiv.
Zwanghaftes wiederholtes Nachschauen und Kontrollieren. (Vergl.: Ars-a)
Stottern, vor allem wenn der Patient erregt ist. (Vergl. Digitalis)
Furcht, dass sich etwas schlimmes ereignen wird. Furcht im Dunkeln, Furcht vor Hunden (Vergl.: Bell, China, Stram)
Zieht bewölktes oder nasses Wetter vor und fühlt sich besser bei Bewölkung oder Regenwetter. Auch allg. Besserung durch einen Schluck Wasser, zeigt, dass Causticum ein sehr trockenes Mittel ist (siehe auch Hautausschläge weiter unten)
Zugluft, verschlimmert im allgemeinen und die lokalen Beschwerden besonders.
Seelische und körperliche Beschwerden nach Verbrennungen. Auch ein wichtiges Heilmittel bei trockenen, brennenden Hautausschlägen. (Roh wie eine offene Wunde) Causticum ist ein berühmtes Brennmittel (Arsenicum, Cantharis, Phosphorus, Sulfur) Aber auch allgemeine brennende Schmerzen.
Vollständige Lähmung (Paralyse), besonders der Beugemuskel, vor allem rechts. Allmählich fortschreitende Paralyse.
Gefühl als wären die Sehnen zu kurz. Bedürfnis sich zu strecken und dehnen.
Hautausschläge im Gesicht, besonders auf der Nasenspitze (Vergl.: Thuja, Nit-ac, Aethusa). Warzen auf der Nase. Warzen auf den Augenliedern.
Rechtsseitige Gesichtsneuralgie, schlimmer durch Wind. Rechtsseitige Faszialislähmung. Zungenlähmung, Strabismus (Schielen), Lähmung der Augenlieder.....
Beständiges Verlangen sich zu Räuspern (Vergl.: Brom, Phos). Hustet zunehmend tiefer im Bemühen, den Schleim zu erreichen und zu lösen. Husten gebessert durch kalte Getränke.
Verlangen nach: Salzigem, Speck und geräuchertem Fleisch. (Vergl.: Tub, Calc-phos)
Abneigung gegen Süssigkeiten. (Vergl.: Graph)
Harninkontinenz durch Husten oder Niesen (Vergl.: Nat-m, Puls, Sep, Nux-v). Bettnässen im ersten Schlaf (Vergl.: Sepia).
Verlust des Geschlechtsgenusses selbst bei Erreichen des Orgasmus - bei Männern ebenso wie bei Frauen.
Warzen auf den Händen, insbesondere in der Nähe der Fingernägel. Warzen fast überall auf der Haut möglich.
Ergänzungsmittel: Colocynthis, Staphisagria
Vergleiche:
Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass die angegebenen Skripts zu keinerlei Verschreibungen etc. angewendet werden können. Sie sind lediglich eine Lern- und Verständnishilfe für Homöopathen und Interessierte. Verschreiben Sie niemals ein homöopathisches Arzneimittel aufgrund der hier angegebenen Symptome oder klinischen Indikationen! Suchen Sie sich in jedem Fall professionelle Hilfe eines gut ausgebildeten und erfahrenen Homöopathen.
Quellen:
Complete Dynamics Repertoriums-Software
RADAR 9 von Archibel (Repertoriums-Software)
Hahnemanns Arzneimittellehre, Band I-III, Samuel Hahnemann
Konkordanz der Materia Medica von Frans Vermeulen
Synoptische Materia Medica von Frans Vermeulen
Homöopathische Arzneimittelbilder Band 1-3 von James Tyler Kent
Constantin Hering, Leitsymptome unserer Materia Medica, Band 1-10
Der neue Farrington, Klinische Materia Medica, E.A. Farrington
Synoptic Key, Charakteristik u. Hauptwirkungen homöopathischer Arzneimittel, C.M. Boger
General Analysis, C.M. Boger
Boericke, Handbuch der homöopathischen Materia Medica
S.R. Phatak, Homöopathische Arzneimittellehre
Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli
Schätze u. Vorlesungen v. Dr. P. Vijayakar, Rubriken & Tabellen, Ein Arbeitsbuch f. d. Praxis. Erarbeitet von Günther Lutz
Genetic Materia Medica, Predictive Homoeopathy, Dr. P. Vijayakar
Vijayakar, Extrovertiert - Introvertiert
Vijayakar, 3-miasmatische Materia Medica.
Dr. Pravin B. Jain, Essence of Pediatric Materia Medica
K.C. Bhanja, Masterkey
Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison
Homöopathie - Heilmethode der Zukunft (Arzneimittelbilder), Carlo Odermatt
Die Seele der Heilmittel von Rajan Sankaran
Bilder: Wikipedia
u.v.m.
Praxis für klassische Homöopathie in Bülach
Adrian Schneider
Kasernenstrasse 4
8180 Bülach
Tel.: 077 / 232 80 73
(SMS Nachrichten werden nicht beantwortet)
info@similibus.ch
Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr (Freitags bis 17 Uhr)
Dienstags geschlossen
Bei allen Schweizer Krankenkassen anerkannt.
Erfahren Sie hier mehr.