Keulenbärlapp, Schlangenmoos, Lycopodium clavatum
Geringes Selbstwertgefühl oder Selbstbewusstsein. Dadurch kann er/sie gegenüber Menschen mit weniger Autorität (z.B. Familienmitgliedern oder beruflich Untergebenen, etc.) sehr arrogant, tyrannisch und gemein sein, ist aber im Gegenzug gegenüber höher gestellten Personen (Vorgesetzte, Chef, Stärkeren, etc.) unterwürfig.
Lampenfieber, kann keine Vorträge halten oder ist dabei äusserst nervös. Furcht vor andere Leute zu reden.
Angst um die Gesundheit, die Karriere (deshalb kuscht er/sie), vor Konflikten, etc.
Häufiger Wechsel des Sexualpartners. Ist Untreu. Ehebruch.
Weint bei Dank oder sentimentalen Ereignissen.
Setzt Worte oder teilweise halbe Sätze beim Lesen oder Sprechen um.
Allgemein sind die Beschwerden oft rechts. Sie können aber auch von rechts nach links wandern.
Allgemeine Verschlimmerung der Symptome von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Allg. Schlimmer morgens beim Erwachen. Extrem unausgeruht morgens nach dem Schlaf.
Allgemein Schlimmer beim Fasten oder auslassen einer Mahlzeit. ( Hypoglykämie )
Allgemeiner Bezug zur Leber. (Rechte Seite, viele Verdaungstörungen, etc.), siehe auch Chelidonium.
Tiefe Furchen in Stirn oder Wangen. ( Nasolabialfalten ) Oft schon früh graues Haar oder Bartwuchs.
Nasenflügelatmung (Nasenflügelflattern) bei Asthma oder Pneumonie
Viele Rechtsseitige Gesichtssymptome
Halsschmerzen (rechts), gebessert durch warme Getränke
Verlangen nach: Süssigkeiten, Alkohol und warmen Getränken
Geblähtes oder aufgetriebenes Abdomen. Blähungen. Gefühl von viel Luft im Bauch. Besser durch Aufstossen oder durch Flatulenz.
Schon wenig Nahrung kann ein ein geblähtes Gefühl geben. (Man könnte dies auch zu seinem "aufgeblähten" Verhalten gegenüber
anderen Personen interpretieren, s.o.)
Grosser Appetit, nimmt während des Essens zu. Erwacht nachts um zu Essen. Bulimie.
Viele Magen/Darm Symptome
Impotenz, v.a. mit seiner Frau. Bei anderen Frauen klappt es dann wieder. Frühzeitiger Samenerguss.
Hornhaut an Verse ist eingerissen, aufgesprungen.
Ein Fuss oder eine Hand ist spürbar wärmer als die andere.
Gemäss Dr. Prafull Vijayakar fällt es weg, wenn Intelligenz und Gewissenhaftigkeit fehlen.
Ergänzungsmittel: Pulsatilla, Lachesis, Natrium muriaticum, Sulfur, Sepia, Jodum, Chelidonium.
Vergleiche:
Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass die angegebenen Skripts zu keinerlei Verschreibungen etc. angewendet werden können. Sie sind lediglich eine Lern- und Verständnishilfe für Homöopathen und Interessierte. Verschreiben Sie niemals ein homöopathisches Arzneimittel aufgrund der hier angegebenen Symptome oder klinischen Indikationen! Suchen Sie sich in jedem Fall professionelle Hilfe eines gut ausgebildeten und erfahrenen Homöopathen.
Quellen:
Complete Dynamics Repertoriums-Software
RADAR 9 von Archibel (Repertoriums-Software)
Hahnemanns Arzneimittellehre, Band I-III, Samuel Hahnemann
Konkordanz der Materia Medica von Frans Vermeulen
Synoptische Materia Medica von Frans Vermeulen
Homöopathische Arzneimittelbilder Band 1-3 von James Tyler Kent
Constantin Hering, Leitsymptome unserer Materia Medica, Band 1-10
Der neue Farrington, Klinische Materia Medica, E.A. Farrington
Synoptic Key, Charakteristik u. Hauptwirkungen homöopathischer Arzneimittel, C.M. Boger
General Analysis, C.M. Boger
Boericke, Handbuch der homöopathischen Materia Medica
S.R. Phatak, Homöopathische Arzneimittellehre
Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli
Schätze u. Vorlesungen v. Dr. P. Vijayakar, Rubriken & Tabellen, Ein Arbeitsbuch f. d. Praxis. Erarbeitet von Günther Lutz
Genetic Materia Medica, Predictive Homoeopathy, Dr. P. Vijayakar
Vijayakar, Extrovertiert - Introvertiert
Vijayakar, 3-miasmatische Materia Medica.
Dr. Pravin B. Jain, Essence of Pediatric Materia Medica
K.C. Bhanja, Masterkey
Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison
Homöopathie - Heilmethode der Zukunft (Arzneimittelbilder), Carlo Odermatt
Die Seele der Heilmittel von Rajan Sankaran
Bilder: Wikipedia
u.v.m.
Praxis für klassische Homöopathie in Bülach
Adrian Schneider
Kasernenstrasse 4
8180 Bülach
Tel.: 044 / 860 00 02
info@similibus.ch
Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr
Dienstags geschlossen
Bei allen Schweizer Krankenkassen anerkannt.
Erfahren Sie hier mehr.