Krebsnosode
Äussern der eigenen Bedürfnisse schwierig oder unmöglich.
Verantwortung, Kontrolle und Exaktheit.
Carc. will es allen recht machen. (Das schlimmste für Carc. ist Tadel und Kritik), darum will es Carc. allen recht machen, damit niemand sie kritisieren oder tadeln kann. Praxisfrage: „wie ist es dann wenn der Lehrer Dich tadelt?“ Antwort: „Der hat mich noch nie getadelt“ (Abneigung gegen Zurechtweisung und Widerspruch)
Leidenschaftliche Patienten voller Sehnsucht, die auf vielen Ebenen über ihre Grenzen hinaus geht.
Peinlich genau in Kleinigkeiten
Verlangen zu Reisen
Unterdrückung und Schuldgefühle in der Vorgeschichte des Patienten.
Verlangen zu Tanzen und Verlangen nach Musik.
Der Patient liebt die aufregende Spannung von Gewittern.
Mitfühlend, Schüchternheit
Allgemeine Besserung am Meer (Allerdings manchmal auch Verschlimmerung)
Krebs in der Vorgeschichte des Patienten, aber auch Krebs und Diabetes in der Familienanamnese
Das Arzneimittel ist zu erwägen, wenn gut gewählte Mittel nicht wirken oder ihre Wirkung nicht lange anhält.
Äussere Erscheinung: Dunkler, erdiger Teint oder „milchkaffeeartige“ Hautfarbe. Häufig hat der Patient dunkle Leberflecken.
Bläuliche Verfärbung der Skleren (das weisse im Auge), besonders bei Kindern
Verlangen nach Salz, Fett, Schokolade.
Obstipation und Inaktivität des Darms.
Schläft in der Knie-Ellbogen Stellung (Medorrhinum)
Schlaflosigkeit
Leberflecken und Naevi
Vergleiche:
Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass die angegebenen Skripts zu keinerlei Verschreibungen etc. angewendet werden können. Sie sind lediglich eine Lern- und Verständnishilfe für Homöopathen und Interessierte. Verschreiben Sie niemals ein homöopathisches Arzneimittel aufgrund der hier angegebenen Symptome oder klinischen Indikationen! Suchen Sie sich in jedem Fall professionelle Hilfe eines gut ausgebildeten und erfahrenen Homöopathen.
Quellen:
Complete Dynamics Repertoriums-Software
RADAR 9 von Archibel (Repertoriums-Software)
Hahnemanns Arzneimittellehre, Band I-III, Samuel Hahnemann
Konkordanz der Materia Medica von Frans Vermeulen
Synoptische Materia Medica von Frans Vermeulen
Homöopathische Arzneimittelbilder Band 1-3 von James Tyler Kent
Constantin Hering, Leitsymptome unserer Materia Medica, Band 1-10
Der neue Farrington, Klinische Materia Medica, E.A. Farrington
Synoptic Key, Charakteristik u. Hauptwirkungen homöopathischer Arzneimittel, C.M. Boger
General Analysis, C.M. Boger
Boericke, Handbuch der homöopathischen Materia Medica
S.R. Phatak, Homöopathische Arzneimittellehre
Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli
Schätze u. Vorlesungen v. Dr. P. Vijayakar, Rubriken & Tabellen, Ein Arbeitsbuch f. d. Praxis. Erarbeitet von Günther Lutz
Genetic Materia Medica, Predictive Homoeopathy, Dr. P. Vijayakar
Vijayakar, Extrovertiert - Introvertiert
Vijayakar, 3-miasmatische Materia Medica.
Dr. Pravin B. Jain, Essence of Pediatric Materia Medica
K.C. Bhanja, Masterkey
Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison
Homöopathie - Heilmethode der Zukunft (Arzneimittelbilder), Carlo Odermatt
Die Seele der Heilmittel von Rajan Sankaran
Bilder: Wikipedia
u.v.m.
Praxis für klassische Homöopathie in Bülach
Adrian Schneider
Kasernenstrasse 4
8180 Bülach
Tel.: 077 / 232 80 73
(SMS Nachrichten werden nicht beantwortet)
info@similibus.ch
Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr (Freitags bis 17 Uhr)
Dienstags geschlossen
Bei allen Schweizer Krankenkassen anerkannt.
Erfahren Sie hier mehr.